Können auch Erwachsene Brackets tragen?
Brackets Kieferorthopädie und damit eine feste Zahnspange werden normalerweise eingesetzt, wenn die bleibenden Zähne bereits alle oder fast alle vorhanden sind, also nach dem Zahnwechel. Dies entspricht dem Alter zwischen 11 und 12 Jahren. In einigen Ausnahmefällen erfolgt eine Behandlung mit einer Zahnspange auch im Milchzahngebiss, dies hängt vom individuellen Fall der Fehlstellung der Zähne ab. Auch Erwachsene können feste Zahnspangen tragen, vorausgesetzt, die Zähne und der Zahnhalteapparat sind gesund.
Die Kosten für die Behandlung werden bei Erwachsenen in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Nur in Ausnahmefällen z.B. bei einem sehr hohen Schweregrad der Fehlstellung übernimmt die Krankenkasse hier die Kosten. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten je nach Tarif.
Welche Kosten können entstehen?
Die Kosten für die Behandlung mit einer festen Zahnspange hängen davon ab, welche Brackets verwendet werden sollen. Die Behandlung mit den einfachen Stahlbrackets wird in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bei Kindern übernommen, jedoch nur, wenn eine Indikation für eine Kostenübernahme vorliegt. Die Indikation hängt vom Schweregrad der Fehlstellung ab, hier gibt es gesetzliche Vorschriften, ab welchem Schweregrad eine Behandlung kassenübernahmefähig ist. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten die Kosten bei Vorliegen eines Volltarifs in der Regel. Bezogene Güter...
Brackets Kieferorthopädie und damit eine feste Zahnspange werden normalerweise eingesetzt, wenn die bleibenden Zähne bereits alle oder fast alle vorhanden sind, also nach dem Zahnwechel. Dies entspricht dem Alter zwischen 11 und 12 Jahren. In einigen Ausnahmefällen erfolgt eine Behandlung mit einer Zahnspange auch im Milchzahngebiss, dies hängt vom individuellen Fall der Fehlstellung der Zähne ab. Auch Erwachsene können feste Zahnspangen tragen, vorausgesetzt, die Zähne und der Zahnhalteapparat sind gesund.
Die Kosten für die Behandlung werden bei Erwachsenen in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Nur in Ausnahmefällen z.B. bei einem sehr hohen Schweregrad der Fehlstellung übernimmt die Krankenkasse hier die Kosten. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten je nach Tarif.
Welche Kosten können entstehen?
Die Kosten für die Behandlung mit einer festen Zahnspange hängen davon ab, welche Brackets verwendet werden sollen. Die Behandlung mit den einfachen Stahlbrackets wird in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bei Kindern übernommen, jedoch nur, wenn eine Indikation für eine Kostenübernahme vorliegt. Die Indikation hängt vom Schweregrad der Fehlstellung ab, hier gibt es gesetzliche Vorschriften, ab welchem Schweregrad eine Behandlung kassenübernahmefähig ist. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten die Kosten bei Vorliegen eines Volltarifs in der Regel. Bezogene Güter...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen