Die Firma KaVo Dental mit Sitz in Biberach wurde von den Familien Kaltenbach und Voigt gegründet. Als einer der ältesten Dentalunternehmen in der Dentalindustrie sind sie als Generalunternehmer auf die Herstellung von Behandlungseinheiten, Röntgengeräten, Hand- und Winkelstücke, Pflegegeräte und weitere Kleingeräte spezialisiert.
Seit der Übernahme durch die Investorgruppe Danaher sind die ursprünglichen Firmenbesitzer ausgestiegen und haben sich anderen Aufgaben zugewannt. Eine große Bekanntheit hat die Firma durch den Bau von Behandlungseinheiten erhalten. Typisch für die Firma KaVo ist eine Typisierung in einen vierstelligen Zahlencode.
Die Einheiten 1042, 1080, 1060, 1062, 1065, 1066 und 1050 sind nur einige Einheiten aus dem Produktsekment. In den letzten 5 Jahren hat sich die Namensfindung geändert und die Einheiten E30, E50, E70 und E80 wurden auf dem Markt eingeführt. Die Bezeichnung E steht hierbei für den Eigennamen estetica. Diesen Namenszusatz haben die Einheiten aus dem Hause KaVo bereits immer getragen.
Wie bereits in der Vergangenheit tragen die Geräte zusätlich noch die Entbuchstaben TM, S oder C. Diese stehen der reihe nach für Tischmodell, Schwinge und Cartsystem. Somit gab es also die Geräte 1042TM, 1080 TM, 1060TM, 1062TM, 1065TM, 1066TM, 1050TM, 1042S, 1080S, 1060S, 1062S, 1065S, 1066S, 1050S, 1042C, 1080C, 1060C, 1062C, 1065C, 1066C und 1050C.
Ausgestattet sind die Geräte aus dem Hause KaVo mit Turbinen, Motoren, Mehrfunktionsspritzen, Zahnsteinentfernungsgeräten, Intraoralkameras und in der Vergangenheit auch wahlweise mit einem Elektrochirurgiegerät oder einem Diodenlaser.
Bei den dental turbineneinheiten ist eine weitere Multiflexkupplung notwendig um eine Hauseigene Turbine Gentlepower, Gentlesilence oder Supertorque zu verwenden.
Bei den Turbinenkupplung besteht die Wahlmöglichkeit mit Licht oder ohne Licht. Die Bezeichnungen lauten z.B. 465 LRN. Die hauseigenen Mikromotoren gehören zweifelsohne zu den besten Mikromotoren der Dentalindustrie.
Seit der Übernahme durch die Investorgruppe Danaher sind die ursprünglichen Firmenbesitzer ausgestiegen und haben sich anderen Aufgaben zugewannt. Eine große Bekanntheit hat die Firma durch den Bau von Behandlungseinheiten erhalten. Typisch für die Firma KaVo ist eine Typisierung in einen vierstelligen Zahlencode.
Die Einheiten 1042, 1080, 1060, 1062, 1065, 1066 und 1050 sind nur einige Einheiten aus dem Produktsekment. In den letzten 5 Jahren hat sich die Namensfindung geändert und die Einheiten E30, E50, E70 und E80 wurden auf dem Markt eingeführt. Die Bezeichnung E steht hierbei für den Eigennamen estetica. Diesen Namenszusatz haben die Einheiten aus dem Hause KaVo bereits immer getragen.
Wie bereits in der Vergangenheit tragen die Geräte zusätlich noch die Entbuchstaben TM, S oder C. Diese stehen der reihe nach für Tischmodell, Schwinge und Cartsystem. Somit gab es also die Geräte 1042TM, 1080 TM, 1060TM, 1062TM, 1065TM, 1066TM, 1050TM, 1042S, 1080S, 1060S, 1062S, 1065S, 1066S, 1050S, 1042C, 1080C, 1060C, 1062C, 1065C, 1066C und 1050C.
Ausgestattet sind die Geräte aus dem Hause KaVo mit Turbinen, Motoren, Mehrfunktionsspritzen, Zahnsteinentfernungsgeräten, Intraoralkameras und in der Vergangenheit auch wahlweise mit einem Elektrochirurgiegerät oder einem Diodenlaser.
Bei den dental turbineneinheiten ist eine weitere Multiflexkupplung notwendig um eine Hauseigene Turbine Gentlepower, Gentlesilence oder Supertorque zu verwenden.
Bei den Turbinenkupplung besteht die Wahlmöglichkeit mit Licht oder ohne Licht. Die Bezeichnungen lauten z.B. 465 LRN. Die hauseigenen Mikromotoren gehören zweifelsohne zu den besten Mikromotoren der Dentalindustrie.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen