Die Sterilisation der Materialien und der verschmutzten Medien ist ein wesentlicher Prozess in allen Laboratorien mit in-vitroKultivierungen. Diese Sterilisation erfolgt in der Regel bei feuchter Hitze in Geräten namens Autoklaven. Was ist der autoklav sterilisation zahnarzt ? Der Autoklav ist ein häufig verwendetes Instrument in Laboratorien mit in-vitro Kulturen. Im Wesentlichen ist ein Autoklav ein Container, in dem das Material dank zunehmendem Druck bei Temperaturen oberhalb der Siedetemperatur des Wassers sterilisiert wird. Funktionsprinzip des Autoklaven Der komplette Prozess der Sterilisation im Autoklaven besteht aus mehreren Phasen: - Entlüftungsphase: Während der Heizwiderstand das Wasser am Boden des Kessels erhitzt, bildet sich Dampf, der die Luft durch das geöffnete Entlüftungsventil verdrängt. Diese Phase endet, wenn die Sterilisationstemperatur erreicht wird. - Sterilisationsphase: Sobald das Entlüftungsventil geschlossen und die zuvor gewählte Sterilis...