Direkt zum Hauptbereich

Zahn Nachrichten - Aufbissschiene Schmerzen

Eine Aufbissschiene ist eine Zahnmedizinische Apparatur, die aus Kunststoff hergestellte wird und deren Form an den individuellen Zahnbogen des jeweiligen Patienten angepasst ist. Aufbissschienen werden in der Zahnmedizin hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Kausystems eingesetzt.(apexlokalisator)

Die Therapie mit einer Aufbissschiene dient der Linderung von Über- und/ oder Fehlbelastungen der Zähne und des Kiefergelenks, deren Auswirkungen die Lebensqualität der betroffenen Patienten zum Teil stark einschränken können. Eine solche Fehlbelastung kann beispielsweise zum Auftreten häufiger Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen im Bereich der Kiefergelenke führen. Durch das regelmäßige Tragen einer Aufbissschiene lassen sich diese Probleme besonders effektiv therapiert.  Des Weiteren muss beachtet werden, dass häufiges oder starkes Zähneknirschen die Zähne zunehmend angreift und dies durch Abrieb zum Verlust der Zahnsubstanz führt. Dieses Phänomen wird in der zahnmedizinischen Fachsprache als Abrasion bezeichnet. Im Allgemeinen muss keine gesonderte Aufbissschiene für den Ober- und den Unterkiefer angefertigt werden, dann das Tragen in einer Kieferhälfte reicht meist aus um den gewünschten Therapieerfolg zu erzielen.Dentalinstrumente

Die Anwendung einer Aufbissschiene verursacht in der Regel keine Schmerzen. Ganz im Gegenteil, das regelmäßige Tragen einer Aufbissschiene reduziert die Symptome der Kieferfehlbelastung enorm.

Belastungsbedingte Kopfschmerzen nehmen unter der Therapie schnell rapide ab und Probleme im Bereich des Kiefergelenkes werden effektiv reduziert. In vielen Fällen können diese Probleme sogar vollständig beseitigt werden. Zu Beginn der Behandlung kann es lediglich zu einem teils starken Druckgefühl kommen. Schmerzende Knirscherschienen weisen darauf hin, dass die Apparatur fehlerhaft angefertigt wurde und nicht richtig passt. Bei Aufbissschienen, die Schmerzen im Bereich des Zahnfleischs verursachen sollte das Tragen vorerst eingestellt und ein Termin mit dem behandelnden Zahnarzt verabredet werden. Da die Schiene in einem solchen Fall meist zu lang ist oder scharfe Kanten aufweist, können bei weiterem Gebrauch Reizungen und/ oder Verletzungen des Zahnfleischs auftreten. Darüber hinaus kann es über einen längeren Zeitraum zu starker Druckbelastung des Zahnfleischs kommen.

Folge ist meist ein druckbedingter Rückgang des Zahnfleischs, das zu freiliegenden Zahnhälsen und Schmerzen führen kann. In solchen Fällen wird der Genuss von heißen und/oder kalten Speisen und Getränken zunehmend unangenehm.

Auch beim Verzehr von süßen Nahrungsmitteln kann es zu stechenden, spitzen Schmerzen kommen. Aus diesem Grund muss die Aufbissschiene nachträglich korrigiert werden. In der Regel reicht das Abschleifen der überstehenden Ränder vollkommen aus. In einigen Fällen muss jedoch eine neue Aufbisschiene angefertigt werden.(mobile dentaleinheit günstig)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Polymerisationslampe ist eine Lampe – Aufbau & Funktionsweise

Eine  Polymerisationslampe  ist eine Lampe, die zu der Grundausstattung von Zahnarztpraxen gehört. Sie wird zum Aushärten von Füllungen benötigt.  Bei Füllungen und Verblendungen aus Kunststoff kommen heutzutage lichthärtende Kunststoffe zum Einsatz. Dabei handelt es sich in der Regel um sogenannte Komposite. Komposite sind Füllungsmaterialien, die zum einen aus einer organischen Kunststoffmatrix und zum anderen aus einem anorganischen Füllkörper bestehen. Die Polymerisation, also im weitesten Sinne die Aushärtung des Materials, erfolgt in drei Schritten. Vereinfacht ausgedrückt suchen sich bei der Polymerisation freie Radikale bestimmter Moleküle in dem Komposit ein anderes freies Radikal. Dadurch entstehen stabile Verbindungen und das Material härtet aus. Damit diese chemische Reaktion in Gang kommt, werden dem Kunststoffmaterial sogenannte Initiatoren zugesetzt. Durch diese werden die Radikale gebildet. Voraussetzung für die Bildung der Radikale aus den Initiato...

Was ist ein Implantat Zahnmedizin?

Als Implantate bezeichnet man künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Verloren gegangene Zähne können so dauerhaft ersetzt werden. Ein Zahnimplantat besteht aus dem Implantatkörper, der im Knochen verankert ist, und den Aufbauteilen, auf denen die sogenannte Suprakonstruktion – Kronen oder Haltevorrichtungen für Prothesen – befestigt werden. Implantat und Suprakonstruktion zusammen bilden den neuen, voll funktionsfähigen Zahn. Da das Zahnimplantat mit dem Knochen verwächst, übernimmt es die Aufgabe der eigenen Zahnwurzel: Einzelkronen und Brücken bekommen dauerhaften Halt und herausnehmbarer Zahnersatz (Prothesen) ist sicher befestigt. Das bevorzugte Material für Implantate ist hochreines Titan. Dieses Metall weist eine hohe Gewebeverträglichkeit auf und löst keine allergischen oder Fremdkörperreaktionen aus. Darüber hinaus zeichnet es sich dadurch aus, dass es besonders gut mit dem Knochen verwächst.

Reinigen von Mineralien, Edelsteinen und Schmuck mit dem Ultraschallreiniger

Die Reinigung mit Ultraschall ist eine ausgesprochen effektive und schonende Reinigungsmethode – die Reinigungskraft von Ultraschallgeräten ist mit herkömmlichen Verfahren nicht erreichbar. Durch das hochwirksame Prinzip des „elektronischen Bürstens“ reinigen Ultraschallgeräte in wenigen Minuten und sind wirksamer als jede manuelle Säuberungstechnik. Die Ultraschallreinigung eignet sich auch hervorragend zur Reinigung von Mineralien, Kristallen, Edelsteinen und Edelsteinschmuck – unter der Voraussetzung dass einige Regeln und Ausnahmen beachtet werden. Die Reinigungswirkung von Ultraschallgeräten erstreckt sich von der Oberfläche des Reinigungsgutes bis hinein in Ritzen oder Hohlräume. Daher eignen sich Ultraschallreiniger gerade für ansonsten schwierig zu reinigende Mineralstufen, darunter solche mit schwer zugänglichen Stellen, z.B. Drusen, Aggregate, nadelige Kristalle oder auch Kleinstufen bzw. „Micromounts“. Die Funktionsweise eines Ultraschallreinigungsgerätes Das Prinzip der Ul...