Direkt zum Hauptbereich

Como escolher a câmera digital para Odontologia

As câmeras profissionais são as mais indicadas para fins odontológicos, pois apresentam na maioria das vezes as seguintes características.
1 – Lentes
Nas câmeras profissionais as lentes podem ser alternadas e a melhor lente para fotos odontológicas, a Macro 100mm, pode ser selecionada. Nas câmeras prosumer as lentes não podem ser substituídas, entretanto possuem lentes ZOOM com mais qualidade do que as das câmeras compactas e que podem simular ou se aproximar às lentes Macro de 100mm.
2 – Controle de abertura e diafragma
As câmeras compactas, com raras exceções permitem o ajuste manual da abertura do diafragma (f) e da velocidade. Nas prosumer e nas profissionais deve-se fechar o diafragma para aumentar a profundidade de campo e estabelecer velocidade e 1/60 s. Nas câmeras profissionais deve se utilizar o diafragma fechado (f = 22) para as fotos intra-orais e mais aberto (f = 8) para as tomadas extra-orais.
3 – Flash
Para se fotografar em odontologia é necessário uma fonte de iluminação externa. O mais adequado é o Flash de ponto, entretanto alguns flashs circulares permitem que apenas parte ou metade seja utilizada. Câmeras profissionais podem receber um flash acoplado externo. Cameras intra orais odontologia prosumer não permitem que flash auxiliares sejam acoplados. Desta forma é importante escolher uma câmera prosumer cujo flash esteja disposto próximo à lente em posição ortogonal, ou seja, ao lado ou acima da lente.
4 – Distância de foco
Para se padronizar as tomadas fotográficas é fundamental estabelecer-se desde o começo distancias iguais entre a lente e a cena ou objeto fotografado. Esta distância pode ser estabelecida na própria câmera em alguns modelos profissionais e prosumer ou através de dispositivos externos, como uma varinha ou cabo metálico de tamanho padrão. Estabelecer distâncias de foco padronizadas é a principal garantia de qualidade nas comparações de fotos de pacientes em tempos distintos. Esta padronização deve ser estabelecida tanto para fotos extra-orais como para intra-orais (extra = 1,1m e intra = 14 cm).
5 – Investimento
Com a queda dos preços das câmeras, não existem mais motivos que não justifiquem o ivestimento em uma camera profissional, uma lente de 100mm e um flash externo
veja mais:http://www.oyodental.com.br

Source:
http://www.dentalyoyo.com/2016/06/13/como-escolher-a-camera-digital-para-odontologia/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Polymerisationslampe ist eine Lampe – Aufbau & Funktionsweise

Eine  Polymerisationslampe  ist eine Lampe, die zu der Grundausstattung von Zahnarztpraxen gehört. Sie wird zum Aushärten von Füllungen benötigt.  Bei Füllungen und Verblendungen aus Kunststoff kommen heutzutage lichthärtende Kunststoffe zum Einsatz. Dabei handelt es sich in der Regel um sogenannte Komposite. Komposite sind Füllungsmaterialien, die zum einen aus einer organischen Kunststoffmatrix und zum anderen aus einem anorganischen Füllkörper bestehen. Die Polymerisation, also im weitesten Sinne die Aushärtung des Materials, erfolgt in drei Schritten. Vereinfacht ausgedrückt suchen sich bei der Polymerisation freie Radikale bestimmter Moleküle in dem Komposit ein anderes freies Radikal. Dadurch entstehen stabile Verbindungen und das Material härtet aus. Damit diese chemische Reaktion in Gang kommt, werden dem Kunststoffmaterial sogenannte Initiatoren zugesetzt. Durch diese werden die Radikale gebildet. Voraussetzung für die Bildung der Radikale aus den Initiato...

Polymerisationslampen im Praxistest

von Olaf Löffler Die Valo haben wir auf eine Empfehlung von Stefan Verch angeschafft. Sie stammt aus dem Haus Ultradent. Die Lampe zeichnet sich durch eine besonders schlanke Bauform und ständigen Netzbetrieb aus. Zunächst die technischen Daten. Gewicht: 77g Länge: 20,5 cm Spektrum: 395 nm – 480 nm polymerisationslampe zahnarzt : Standard: 1000 mW/cm2   5/10/15/20 Sekunden High Power: 1400 mW/cm2   1/2/3/4 Sekunden Xtra Power: 3200 mW/cm2   3 Sekunden Die Lampe ist ohne Akku und besitzt ein Netzkabel. Zur Funktion ist eine Steckdose erforderlich. Alugehäuse eloxiert und beschichtet Für die Valo gibt es Hygieneschutzhüllen. Dabei ist festzustellen, daß die Handhabung der Lampe nicht beeinträchtigt wird. Die Valo passt in so ziemlich jeden Geräteköcher der Einheit. Bisher erweist sich die Valo als ergonomisch günstiges und einfach zu nutzendes Gerät. Durch die Netzleitung, welche sich nicht als störend zeigt, ist die Akkuproblematik ausgesch...

Wo kann man einen UV-Wagen für Coronavirus COVID-19?

Mobile UV-Sterilisator Desinfektionslampe Keimtötendes UV-Sterilisationslicht mit Rädern   Leistung 100W oder 150W ist für eine Fläche von 40-150m2 geeignet. Es wird speziell für große Gebiete (Schulen, Krankenhäuser, Fabriken usw.) verwendet. Enthält einen Timer, der auf 15, 30 oder 60 Minuten eingestellt werden kann, um den Raum zu verlassen und eine Exposition gegenüber UV-C-Licht zu vermeiden. Schaltet sich automatisch ab, wenn die gewünschte Zeit abgelaufen ist. 10 Sekunden Aktivierungsverzögerung, Fernbedienung ist sorgenfreier und kann durch Wände gehen Reduziert allergische Reaktionen durch Beseitigung von Luftschadstoffen. Raddesign für einfache Bewegung Dieses Produkt ist in zwei Typen unterteilt: UV und UV + Ozon. Das ozonhaltige Modell muss nach dem Gebrauch 40 Minuten warten. Anwendungen: UV Lampe Wagen  für Coronavirus COVID-19 Ozondesinfektion, saubere Luft. Geeignet für Frühling und Herbst, Brutbakterienzeit. Auf neues Zuhause auftragen, Sterilisat...