Direkt zum Hauptbereich

Sinn der Professionellen Zahnreinigung

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist grundsätzlich für Jeden sinnvoll, sofern und soweit sie nicht zu häufig, also nur bei Bedarf durchgeführt wird und wenn bestimmte Nachteile und Risiken (siehe unten) beachtet werden.

Die Intensivreinigung der gesamten Mundhöhle durch fachlich geschultes Personal (Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin oder Dentalhygienikerin) ist der Sinn der professionellen Zahnreinigung. So gibt die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde klar an, dass nicht nur die Ästhetik der Zähne durch die Zahnreinigung verbessert, sondern auch das Risiko an Karies und einer Parodontitis zu erkranken, deutlich gesenkt werden kann. Aber auch allgemeinmedizinisch wirkt sich die Bakterienreduktion in der Mundhöhle positiv auf die Behandlung von Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen sowie Magen- Darmerkrankungen aus. Dies ist leicht nachzuvollziehen, bedenkt man, dass der Mund der Eingang zum gesamten Körper ist. Inwieweit Bakterien (z.B. parodontale Infektionen in Zusammenhang mit Frühgeburten und anderen Schwangerschaftskomplikationen stehen, wird bereits diskutiert, ist aber in Studien noch nicht eindeutig beschrieben. (Wimmer , Philstrom BL, A Critical assessment of adverse pregnancy outcome and peridontal disease, 2008)

PZR gegen Mundgeruch
Durch die Zahnreinigung wird auch der Atem frischer und besonders Patienten, die unter Mundgeruch leiden, sind oft sehr erleichtert. Für den Mundgeruch werden zu 90% Bakterien aus der Mundhöhle verantwortlich gemacht. Die Fäulnisbakterien siedeln sich in Schmutznischen, z.B. Zahnzwischenräumen und Grübchen in Zähnen, sowie in den Zungenpapillen an. Der vordere Teil der Zunge wird durch den Kontakt mit dem Gaumen beim Schlucken und Sprechen gereinigt. Im hinteren Teil der Zunge können sich allerdings Nahrungsreste absetzten. Bei deren Zersetzung werden übel riechende Schwefelverbindungen frei. Die Reinigung der Zunge sollte daher zur täglichen Pflege der Mundhöhle dazugehören.

Wie oft zur Professionellen Zahnreinigung
Wie oft soll man zur professionellen Zahnreinigung? Häufig wird die PZR zweimal im Jahr empfohlen. Bei Patienten mit einer ausgeprägten Parodontitis ist die PZR aber auch viermal im Jahr notwendig. In welcher Frequenz die professionelle Zahnreinigung notwendig ist, hängt maßgeblich von der täglichen häuslichen Mundhygiene ab. Wer jeden Tag die Zähne gründlich reinigt, mit Zahnseide oder Interdentalbürsten säubert, sowie einen Zungenschaber verwendet, muss weniger häufiger zur Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis gehen als jemand, der es mit dem Zähneputzen nicht so genau nimmt.

» mehr:
gerades handstück zahntechnik
polymerisationslampe led

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Polymerisationslampe ist eine Lampe – Aufbau & Funktionsweise

Eine  Polymerisationslampe  ist eine Lampe, die zu der Grundausstattung von Zahnarztpraxen gehört. Sie wird zum Aushärten von Füllungen benötigt.  Bei Füllungen und Verblendungen aus Kunststoff kommen heutzutage lichthärtende Kunststoffe zum Einsatz. Dabei handelt es sich in der Regel um sogenannte Komposite. Komposite sind Füllungsmaterialien, die zum einen aus einer organischen Kunststoffmatrix und zum anderen aus einem anorganischen Füllkörper bestehen. Die Polymerisation, also im weitesten Sinne die Aushärtung des Materials, erfolgt in drei Schritten. Vereinfacht ausgedrückt suchen sich bei der Polymerisation freie Radikale bestimmter Moleküle in dem Komposit ein anderes freies Radikal. Dadurch entstehen stabile Verbindungen und das Material härtet aus. Damit diese chemische Reaktion in Gang kommt, werden dem Kunststoffmaterial sogenannte Initiatoren zugesetzt. Durch diese werden die Radikale gebildet. Voraussetzung für die Bildung der Radikale aus den Initiato...

Polymerisationslampen im Praxistest

von Olaf Löffler Die Valo haben wir auf eine Empfehlung von Stefan Verch angeschafft. Sie stammt aus dem Haus Ultradent. Die Lampe zeichnet sich durch eine besonders schlanke Bauform und ständigen Netzbetrieb aus. Zunächst die technischen Daten. Gewicht: 77g Länge: 20,5 cm Spektrum: 395 nm – 480 nm polymerisationslampe zahnarzt : Standard: 1000 mW/cm2   5/10/15/20 Sekunden High Power: 1400 mW/cm2   1/2/3/4 Sekunden Xtra Power: 3200 mW/cm2   3 Sekunden Die Lampe ist ohne Akku und besitzt ein Netzkabel. Zur Funktion ist eine Steckdose erforderlich. Alugehäuse eloxiert und beschichtet Für die Valo gibt es Hygieneschutzhüllen. Dabei ist festzustellen, daß die Handhabung der Lampe nicht beeinträchtigt wird. Die Valo passt in so ziemlich jeden Geräteköcher der Einheit. Bisher erweist sich die Valo als ergonomisch günstiges und einfach zu nutzendes Gerät. Durch die Netzleitung, welche sich nicht als störend zeigt, ist die Akkuproblematik ausgesch...

Wo kann man einen UV-Wagen für Coronavirus COVID-19?

Mobile UV-Sterilisator Desinfektionslampe Keimtötendes UV-Sterilisationslicht mit Rädern   Leistung 100W oder 150W ist für eine Fläche von 40-150m2 geeignet. Es wird speziell für große Gebiete (Schulen, Krankenhäuser, Fabriken usw.) verwendet. Enthält einen Timer, der auf 15, 30 oder 60 Minuten eingestellt werden kann, um den Raum zu verlassen und eine Exposition gegenüber UV-C-Licht zu vermeiden. Schaltet sich automatisch ab, wenn die gewünschte Zeit abgelaufen ist. 10 Sekunden Aktivierungsverzögerung, Fernbedienung ist sorgenfreier und kann durch Wände gehen Reduziert allergische Reaktionen durch Beseitigung von Luftschadstoffen. Raddesign für einfache Bewegung Dieses Produkt ist in zwei Typen unterteilt: UV und UV + Ozon. Das ozonhaltige Modell muss nach dem Gebrauch 40 Minuten warten. Anwendungen: UV Lampe Wagen  für Coronavirus COVID-19 Ozondesinfektion, saubere Luft. Geeignet für Frühling und Herbst, Brutbakterienzeit. Auf neues Zuhause auftragen, Sterilisat...